

One to One Monaco x Younited
Embedded Finance ist ein wichtiger Teil der Transformation im Handel, insbesondere im digitalen Bereich kann neben einer Absatzsteigerung und verbesserter UX auch eine höhere Kundebindung erzielt werden.
Der Fokus für die Zukunft liegt auf innovativen Zahlungsmethoden wie Open Banking, bei dem die Bankdaten der Kunden dank PSD2 in Sekundenschnelle ausgelesen werden, sowie auf der sozialen Verantwortung der Unternehmen, beispielsweise bei der Rücknahme von gebrauchten Gütern. Hier kommen Finanzinstitute und Händler zusammen, um gemeinsam den Weg in die Zukunft zu ebnen.
Das 5. P im Marketing-Mix
Laut einer Studie von Roland Berger sind Kunden sogar bereit, bis zu 15 Prozent mehr für ein höheres Serviceniveau zu bezahlen. Marken müssen also höhere Erwartungen erfüllen, wobei zwei Aspekte besonders wichtig sind: zum einen die Personalisierung des Service auf den einzelnen Kunden und zum anderen die Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs.
Im Mittelpunkt dieser Herausforderungen steht jedoch die Zahlungsabwicklung beim Check-out. Ist dieser Schritt zu langwierig, bricht der Kunde den Einkauf schneller ab. Umgekehrt bietet ein einfaches und reibungsloses System die Chance, den Kunden über die Zahlung besser kennenzulernen, um ihm einen personalisierten Service zu bieten und ihn langfristig zu binden.
Ein verbessertes Einkaufserlebnis als Wachstums-Booster
Viele Marken haben es geschafft, den Zahlungsprozess zu einem Teil der Wertschöpfung zu machen, indem sie zusätzliche Services und Angebote integrieren und somit ihren Kunden einen echten Mehrwert bieten.
Neue Verantwortung für Marken
Die Zahlungsabwicklung bringt neuen Spielraum für Innovationen, aber auch große Herausforderungen mit sich.
Die rasante technologische Entwicklung erfordert ein Umdenken der Händler. Neben der Lead-Generieren verändert sich auch die Roadmap der Händler als Teil des Zahlungsverkehrs.
Darüber hinaus stehen sie vor der Herausforderung, eine Beziehung zu ihren Kunden aufzubauen und aufrecht zu erhalten.
Bietet der Händler Finanzierungsmöglichkeiten an, ist er dafür verantwortlich, die Kreditwürdigkeit des Kunden zu prüfen und ein Gleichgewicht zwischen Umsatzmaximierung und verantwortungsvoller Finanzierung zu finden
Gut zu wissen
Embedded Finance, d.h. die nahtlose Kombination traditioneller und digitaler Finanzdienstleistungen, entspricht der hohen Nachfrage der Verbraucher. Diese Dienstleistungen können beispielsweise Transaktionskonten, Portfolios, Kredite und Zahlungen umfassen. Mit Embedded Finance zielen Unternehmen darauf ab, neue Kunden zu gewinnen und zu binden und ihnen gleichzeitig schnellere und reibungslosere Finanzdienstleistungen anzubieten. Bis zum Jahr 2030 wird dieser vielversprechende Sektor voraussichtlich ein weltweites Marktvolumen von mehr als 7 Billionen US-Dollar erreichen. Dies eröffnet den Händlern neue Chancen, aber auch neue Verantwortlichkeiten.